Weihnachten vereint alle Menschen dieser Welt. Es ist ein Fest der Liebe, der Familie und der Freude an dem wir alle ein Stück näher zusammenrücken.
Und doch gibt es viele unterschiedliche Traditionen wie Weihnachten zelebriert wird. Jedes Land hat seine ganz eigenen Bräuche und Sitten rund um das Fest der Liebe.
Eine Reise durch die schönsten Weihnachtstraditionen weltweit:
- Schweden – es werde Licht
Nach alter Tradition erhellen in Schweden am 13. Dezember, dem Lucia-Tag, Mädchen in weißen Gewändern und mit Kerzenkränzen auf dem Kopf die dunkle Winterzeit. Die Lichterprozessionen sind ein Symbol für Hoffnung und Licht und ein fester Bestandteil der schwedischen Weihnachtszeit. Dazu gibt es köstliche „Lussekatter“ – s-förmiges Safrangebäck, das nur zu dieser Zeit serviert wird.
- Mexiko – fröhlich und laut
In Mexiko beginnt die Weihnachtszeit mit „Las Posadas“, einem neuntägigen Fest, das die Reise von Maria und Josef nach Bethlehem nachstellt. Familien ziehen singend durch die Straßen, tragen Laternen und suchen symbolisch nach einer Herberge. Das Fest endet meist mit einem großen Abendessen und einer Piñata, die mit Süßigkeiten gefüllt ist – ein Highlight für Kinder!
- Australien – Weihnachten am Strand
Während in vielen Ländern dicke Pullover und heiße Schokolade dominieren, feiern die Australier Weihnachten bei sommerlichen Temperaturen. Ein typischer Weihnachtsmorgen beginnt mit einem Barbecue am Strand, begleitet von frischen Meeresfrüchten und kühlen Drinks. Auch der Weihnachtsmann kommt – allerdings in kurzen Hosen und auf einem Surfbrett!
- Japan – Weihnachten für Romantiker und Fast-Food-Fans
In Japan hat Weihnachten keine religiöse Bedeutung, wird aber als romantisches Fest gefeiert. Ähnlich wie der Valentinstag ist der 24. Dezember ein Tag für Paare, die Candle-Light-Dinner genießen und sich kleine Geschenke machen. Eine ungewöhnliche Tradition: Viele Japaner bestellen an Weihnachten ein spezielles Menü bei KFC – ein „Kentucky Christmas“. Das Fast-Food-Unternehmen freuts mit Sicherheit.
- Island – Die 13 Weihnachtsgesellen
In Island gibt es 13 Weihnachtsmänner, die „Jólasveinar“. Diese lustigen Gesellen kommen ab dem 12. Dezember jeden Tag einer nach dem anderen aus den Bergen, um Geschenke oder – bei unartigen Kindern – Kartoffeln in die Schuhe zu legen. Jede Figur hat ihre eigene Persönlichkeit, von „Spoon-Licker“ bis „Door-Slammer“.
- Italien – La Befana bringt die Geschenke
In Italien warten Kinder nicht nur auf den Weihnachtsmann, sondern auch auf La Befana, eine freundliche Hexe, die am 6. Januar Süßigkeiten und Geschenke bringt. Die Tradition geht auf die heiligen drei Könige zurück, die La Befana angeblich auf ihrer Reise nach Bethlehem begegneten.
- USA – Festlich und funkelnd
In den Vereinigten Staaten wird Weihnachten groß und glanzvoll gefeiert. Häuser werden mit Lichterketten und riesigen Figuren geschmückt, und in vielen Städten gibt es Weihnachtsparaden. Eine der berühmtesten Traditionen ist das Schmücken des Weihnachtsbaums im Rockefeller Center in New York City.
- Philippinen – Das längste Weihnachtsfest der Welt
Auf den Philippinen beginnt die Weihnachtszeit bereits im September – ja, richtig gelesen! Die „Ber-Monate“ sind gefüllt mit festlicher Musik und überladenden und illuminierten Dekorationen. Höhepunkt ist die „Simbang Gabi“, eine neuntägige Gottesdienst-Serie, die in der Nacht vor Weihnachten endet.
- Finnland – Weihnachten in der Heimat des Weihnachtsmanns
Finnland, das Zuhause des Weihnachtsmanns, bringt die Magie von Weihnachten auf ein ganz neues Level. In Rovaniemi, Lappland, können Kinder das Dorf des Weihnachtsmanns besuchen, Rentiere füttern und ihre Wünsche persönlich abgeben.
Ein Fest der Vielfalt
Weihnachten zeigt uns, wie vielfältig und gleichzeitig verbindend die Feiertage sein können. Ob am Strand in Australien, bei Kerzenschein in Schweden oder mit KFC in Japan – jede Tradition hat ihren eigenen Zauber.